13 GALERIE PAMME-VOGELSANG
AKTUELL
AKTUELL
Le souffle du boule
Vadim Vosters
Ausstellung: 18.3.2022 – 7.5.2022
Eröffnung: 18.3.2022,18-22h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
GALERIE PAMME-VOGELSANG
Hahnenstraße 33
50667 Köln
+49-221-80 15 87 63
info@pamme-vogelsang.de
www.pamme-vogelsang.de
Le souffle du boule
Nur knapp zischt die Kanonenkugel vorbei – der „Hauch des Todes“ ist unmittelbar zu spüren.
So oder ähnlich wäre der Titel der 5. Soloausstellung von Vadim Vosters in unserer Galerie zu übersetzen.
Wie bereits bei früheren Ausstellungen von Vadim Vostershaben wir auch dieses Mal die Galerieräume dem Künstler „übergeben“, damit er eine mit allen Sinnen greifbare Ausstellung und Installation realisiert. Licht ist dabei ein wesentliches Medium.
Im Künstlerfilm „…ständig vertreten – Vadim Vosters“ erleben sie mehr zum Künstler und seiner Kunst. Die Exponatliste gibt's hier - mehr zur Ausstellung gibt's in der Pressenotiz und auf der Webseite.
Ausstellung: 18.3.2022 – 7.5.2022
Eröffnung: 18.3.2022,18-22h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
AKTUELL

Stefan Rosendahl: ICH BIN, 2021, Kunststoff, abgeformte Kieselsteine, Licht, Ø 100 cm,
© Stefan Rosendahl / VG Bildkunst, Bonn, 2021

Stefan Rosendahl: Findling, 2018, Kunststoff, 45 x 90 x 80 cm, © Stefan Rosendahl / VG Bildkunst, Bonn, 2021

Stefan Rosendahl: m² Kunst, 2021, Beton, Licht, 100 x 100 x 10 cm, © Stefan Rosendahl / VG Bildkunst, Bonn, 2021
ARCHIV
PLASTIK!
Stefan Rosendahl
Ausstellung: 28.1.2022 – 12.3.2022
Eröffnung: 28.1.2022
Matinee am 30. Januar 2022, 11-16h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
GALERIE PAMME-VOGELSANG
Hahnenstraße 33
50667 Köln
+49-221-80 15 87 63
info@pamme-vogelsang.de
www.pamme-vogelsang.de
PLASTIK!
Mit seinen Skulpturen und Installationen in der Ausstellung PLASTIK! hinterfragt der Bildhauer Stefan Rosendahl unsere Wahrnehmung der Alltagswelt. Schon der Ausstellungstitel PLASTIK! – bildhauerische Arbeit oder Gebrauchsmaterial – weist auf eine Uneindeutigkeit hin, die Rosendahl mit seinen künstlerischen Mitteln verdichtet.
Das gelingt ihm, indem er z.B. Kleinteiliges monumentalisiert, so dass die Werke eine ungewohnte Erhabenheit ausstrahlen. Das persönliche Staunen des Künstlers vor der Erhabenheit der Natur ist ein wesentlicher Impuls. Dieses Staunen ist in den Arbeiten von Stefan Rosendahl konkret spürbar. Durch das Zusammenfügen modularer Systeme, die Kleines im Großen erkennen lassen, werden die Werke in ihrem Maß - und bei aller Entrücktheit - für das menschliche Auge sichtbar.
Stefan Rosendahls Arbeiten stehen im Spannungsfeld von Natürlichkeit und Künstlichkeit. Vermeintlich natürliche Oberflächen sind verfremdet. So erfährt die Wiedergabe eines Naturausschnitts oder eines Gegenstandes eine unvorhergesehene, vielfach komplexe Mehrdeutigkeit.
Die Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen belebter und unbelebter Materie, zwischen Mensch und Umwelt, zwischen Natur und Kultur werden erkennbar. Die vordergründig realistische Wiedergabe, z.B. von einem „Findling“, weist urplötzlich in eine durchaus mögliche synthetische-biologische Zukunft. Die nahezu unbegrenzten Eingriffsmöglichkeiten des Menschen vermögen die Grenze zwischen Mensch und Natur im Anthropozän endgültig zu verwischen.
Die sinnliche Wahrnehmung der Werke von Stefan Rosendahl lädt den Betrachter ein, über die existentiellen Fragen, über das Verständnis von Begrifflichkeiten, über menschliche Wahrnehmungsstrategien und deren Umweltbezüge / Umweltfolgen nachzudenken.
Ausstellung: 28.1.2022 – 12.3.2022
Eröffnung: 28.1.2022
Matinee am 30. Januar 2022, 11-16h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
AKTUELL

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht
AKTUELL
PLAN B
Sandra Riche, Stefan Rosendahl, Rolf Schanko, Heike Schwegmann, Nele Ströbel, Antoni Tàpies, Bart Vandevijvere, Vadim Vosters, Lioba Wagner, Marcel Friedrich Weber, Karla Woisnitza
Ausstellung: 17.12.2021 – 22.1.2022
Eröffnung: 17.12.2021, 16–19h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
GALERIE PAMME-VOGELSANG
Hahnenstraße 33
50667 Köln
+49-221-80 15 87 63
info@pamme-vogelsang.de
www.pamme-vogelsang.de
PLAN B
Tatsächlich ist die Ausstellung PLAN B unser Plan B für die „stille Zeit“ des Fast-Lockdowns, in der wir aufgefordert sind, unsere direkten persönlichen Kontakte zu reduzieren. Statt Plan A, der Ausstellung PLASTIK! mit Stefan Rosendahl, zu folgen, haben wir unsere Accrochage des Künstlerkabinett in den vorderen Galerieraum hinein erweitert. Da gibt es auch ´weihnachtliches` zu entdecken – wie zum Beispiel die sehr besondere Krippe von Heinz Zolper.
In PLAN B finden Sie neben bisher nicht gezeigten Werken besondere Highlights aus vergangenen Ausstellungen. Und hier ist der Online-Katalog zur Ausstellung.
PLAN B verzichtet zwar (schweren Herzens) auf eine große Vernissage, lässt aber – einzeln oder in kleinen Gruppen besucht – beim „stillen Genuss“ viel Neues entdecken und überdenken – auch und vor allem weil die Ausstellung ungewöhnliche Nebeneinander- und Gegenüberstellungen wagt.
Mit dem Konzept von PLAN B wollen wir Ihnen Impulse für gute Gespräche, Kommunikation, Gedankenaustausch und Gedankenarbeit geben.
Ausstellung: 17.12.2021 – 22.1.2022
Eröffnung: 17.12.2021, 16–19h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
ARCHIV

Bettina Meyer: Duale Form - rosa, 2020, farbig gefasster Ton, Obstkiste, 39 x 25 x 16 cm

Bettina Meyer: Form 22, 2009, Bronze, 19,5 x 11 x 8 cm
ARCHIV
BOTIP - OBJET TROUVÉ IM PROUN
Bettina Meyer
Ausstellung: 29.10. – 11.12.2021
Eröffnung: 29.10.2021, 18–22h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.
GALERIE PAMME-VOGELSANG
Hahnenstraße 33
50667 Köln
+49-221-80 15 87 63
info@pamme-vogelsang.de
www.pamme-vogelsang.de
Seit ihrer letzten Soloausstellung 2017 in unserer Galerie hat sich Bettina Meyer an vielen Ausstellungen und Ausstellungsprojekten beteiligt. In den vergangenen Jahren entstanden dazu eine Vielzahl an Installationen, die sich aus skulpturalen Arbeiten und Fundstücken zusammen setzen. So setzt die Künstlerin ihre Arbeit in neue, selbst gewählte Zusammenhänge und "edelt" die Fundstücke.
Im Sommer haben wir einen Kurzfilm mit Bettina Meyer gedreht, der einen knappen, inhaltstiefen Einblick in ihre Arbeitswelt und ihr Werk vermittelt.
In der nunmehr 5. Einzelausstellung von Bettina Meyer in unserer Galerie zeigen wir eine hochkarätige Auswahl ihrer neuen Arbeiten.
Die Ausstellung ist gefördert durch
Ausstellung: 29.10. – 4.12.2021
Eröffnung: 29.10.2021, 18–22h
Di–Fr von 12–18h / Sa von 11–15h u.n.V.